Leitung: Dr. Boris Stoffel, Miltenyi Biotec, und Uwe Wäckers, VCI NRW e.V.
Leitung: Dr. Barbara Maertens, CUBE Biotech GmbH und Daniel Grünes, aquila biolabs GmbH
Leitung: Sibylle Ohm, anderSore GmbH, Georg Strömer und Corinna von Rotberg, LIMS at work GmbH, Dr. Norbert Schmeißer, Medeora GmbH und Josephine Müller-Gorski, Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
Leitung: Dr. Susanne Simon, TROCKLE Unternehmensberatung
Nächste Termine: Übersicht
Information: Geschäftsstelle
Teilnehmerkreis:
Exklusiv für Geschäftsführer im BioRiver e.V.: Mitglieder exklusiv: BioBusinessDialog
Exklusiv für Gründer und Startups: Offener Teilnehmerkreis: Virtueller Gründerdialog
Für IT Spezialisten und -Verantwortliche: Offener Teilnehmerkreis: Arbeitskreis IT im BioRiver e.V.
Exklusiv für Personalverantwortliche: Offener Teilnehmerkreis: Human Resources Arbeitskreis für Biotech- und Life Science Unternehmen
Was wir wollen / Was wir bieten
Das LifeScienceNet Düsseldorf veranstaltet regelmäßige Branchenmeetings rund um die Themen Life Sciences, Medizin und e-Health. Die Treffen stehen unter den Titeln „Life Science Meeting“ und „Life Science Innovation“.
Auf den „Life Science Meetings“ präsentieren Unternehmen und Startups aus der Region ihre Projekte, während die „Life Science Innovation“ den Fokus auf Forschungsschwerpunkte regionaler Institute, insbesondere aus der Heinrich-Heine-Universität und des Universitätsklinikums Düsseldorf, legt.
Das LifeScienceNet Düsseldorf versteht sich als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel ist es, konkrete Projekte zwischen den Partnern zu initiieren.
Wer wir sind
Das LifeScienceNet Düsseldorf ist eine gemeinsame Initiative des Life Science Center Düsseldorf, der Industrie und Handelskammer zu Düsseldorf sowie der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es kooperiert strategisch mit BioRiver - Life Science im Rheinland e.V. Die Life Science Meetings werden von Herrn Dr. Thomas Heck, Geschäftsführer des Life Science Center Düsseldorf und Frau Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin von BioRiver, moderiert.
Teilnahmebedingungen:
Jeder aus der Life-Sciences-, Medizin- und e-Health-Branche ist bei Interesse an einer Teilnahme herzlich eingeladen. Aktuelle Veranstaltungen können direkt über die Internetseite von LifeScienceNet Düsseldorf aufgerufen werden: www.lifescience-dus.de/veranstaltungen-2
Fokus: Wechselnde Themen aus dem beruflichen Kontext. Bundesweites Frauennetzwerk für Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden und Beratung. Erfahrungsaustausch. Kooperationsanbahnung. Aktuell (2021) werden die Treffen virtuell durchgeführt.
Ansprechpartnerin: Dr. Anna Heide, Ruhr-IP Patentanwälte
Fokus: Tagesveranstaltung mit starkem inhaltlichem Thema, das durch die Unternehmen im its Baesweiler entwickelt wird. Diese sind in die Organisation der Veranstaltung eingebunden. Das Meeting findet regelmäßig am letzten Freitag im November statt.
Ansprechpartner: Dirk Pfeifferling, its Baesweiler
Nächste Termine: Übersicht
Information: Geschäftsstelle
In der aktuellen Corona-Pandemie nehmen BioRiver-Mitgliedsunternehmen zentrale Aufgaben in der Diagnostik, Forschung und Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten für die Bekämpfung der Pandemie wahr. Übersicht
Regelmäßiger Informationsaustausch zwischen dem NRW-Wirtschaftsministerium, Referat Biotechnologie und den regionalen Verbänden in NRW. BioRiver nimmt durch seine Geschäftsführerin teil.
Fachgespräch auf Einladung von Prof. Pinkwart, Minister für Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen, mit Geschäftsführern aus dem BioRiver Netzwerk. BioRiver nimmt durch seinen Vorsitzenden und weitere namhafte Geschäftsführer teil.
Als Mitglied im Industrieausschuss der IHK Düsseldorf bringt BioRiver Life Science Themen ein, schafft Verknüpfung in Richtung Universität und Fachhochschule sowie Industrie und verbessert die Sichtbarkeit der Life Sciences in der Landeshauptstadt.
Die BioRegionen Deutschlands sind die regionalen Initiativen zur Förderung der wirtschaftlichen Nutzung moderner Biotechnologien in Deutschland. Der Arbeitskreis der BioRegionen (kurz AK-BioRegio) ist das zentrale Netzwerk der regionalen Initiativen in Deutschland. Der AK-BioRegio setzt sich für Forschung, Entwicklung und Kommerzialisierung der Biotechnologien ein und trägt dazu bei, diese in allen Wirtschaftszweigen zu verankern. BioRiver engagiert sich als Mitglied der Jury für den Innovationspreises der BioRegionen sowie in der Maßnahme Biotech inside.
BioRiver stellt mit BioIndustry e.V. und dem Förderverein Biotechnologie e.V. die Gesellschafter der BIO.NRW Cluster GmbH; und ermöglicht so deren Angebote für die Wirtschaft wie internationale Messeauftritte von NRW-Biotech-Unternehmen, Business Angel Conference, China-Delegationsreisen, Projektanträge.
Dr. Jürgen Schumacher, Mitglied des Geschäftsführenden BioRiver-Vorstand, ist der Vorsitzende des gemeinnützigen Fördervereins Biotechnologie e.V.
Ca. 1/Monat. Melden Sie sich an.
2/Jahr. Bericht aus dem Verband, z.B. "Akteurstreffen"