Am 13.04.2021 war Markus Meier, Goodly Innovations GmbH, München, zu Gast im 6. Arbeitskreis IT. Als Experte mit Erfahrung in der Pharmaindustrie stellte er die Grundlagen und Voraussetzungen für den Einsatz von Augmented Reality in der Industrie vor und die Möglichkeiten, die sich aus dieser noch ziemlich neuen Technologie ergeben.
AR wird dabei als Unterstützung für den Mitarbeiter und die Mitarbeiterin eingesetzt, zum Beispiel dann, wenn Aufgaben unter erschwerten Bedingungen, wie in der Nachtschicht, erledigt werden müssen. AR kann unter solchen Bedingungen die menschliche Fehlerquote um bis zu 30% reduzieren und damit die Performance in der Pharmaindustrie entsprechend verbessern.
Ein weiteres Einsatzfeld für AR kann das Einarbeiten neuer Mitarbeitern sein. AR hilft dann, den Wissenstransfer von geschulten Mitarbeitern zu neuen Mitarbeitern zu systematisieren, zu erleichtern und damit sicherer und schneller zu machen.
Neben der vereinfachten Handhabung kommt der Schulung mit AR zu gute, dass die Aufmerksamkeit beim Lernen mit AR gegenüber dem Lesen von Anleitungen oder dem Schauen von Video-Tutorials um 45% höher ist als beim.
An den spannenden mit Beispielen gespickten Vortrag schloss sich eine rege Diskussionsrunde an. Der Termin für den nächsten IT Arbeitskreis wird in Kürze bekannt gegeben.
Was kann AR?
- Die Performance kann verbessert werden
- Dem demographischen Wandeln und Wissensverlust vorbeugen. AR kann den Wissenstransfer von alt auf jung erleichtern, sichern und beschleunigen
- Beim Lernen mit AR ist die Aufmerksamkeit 45% höher als beim Lesen/ Videos schauen. Daraus ergibt sich eine 28-59%ige Zeitersparnis
- Verbesserung der Fehlerquote um 30%
- Besseres Training der Angestellten