BioRiver Boost: 3. Wettbewerb bringt wieder 8 spannende Gründer aus Biotechnologie und Life Sciences auf die Bühne

Der Biotechnologiebranchenverband BioRiver e.V. präsentierte am vergangenen Dienstag bei Janssen Deutschland in Neuss die acht Gewinner des diesjährigen BioRiver Boost!-Wettbewerbs. Der Wettbewerb für junge Unternehmen und Gründer aus der Branche Biotech und Life Sciences etabliert sich mit seiner dritten erfolgreichen Runde damit zu einem Standardformat und „Must-have“ der Life-Science-Branche im Rheinland.

Der Biotechnologiebranchenverband BioRiver e.V. präsentierte am vergangenen Dienstag bei Janssen Deutschland in Neuss die acht Gewinner des diesjährigen BioRiver Boost!-Wettbewerbs. Der Wettbewerb für junge Unternehmen und Gründer aus der Branche Biotech und Life Sciences etabliert sich mit seiner dritten erfolgreichen Runde damit zu einem Standardformat und „Must-have“ der Life-Science-Branche im Rheinland.

Bei BioRiver Boost! präsentieren junge Life Science Unternehmer bis fünf Jahre nach der Gründung sowie wissenschaftliche Projekte mit konkreter Gründungsabsicht ihre Produkte und Technologien vor einer hochkarätig besetzten Jury aus Repräsentanten von global agierenden Konzernen, darunter BASF, Bayer Pharma, Henkel, Janssen-Cilag, Lonza, QIAGEN und UCB. „Es war ein sehr interessanter Nachmittag mit tollen Gründern, Geschäftsideen und Forschungsprojekten aus allen Bereichen der Life Sciences“, so Dr. Berthold Bödecker, Mitglied der BioRiver Boost!-Jury und Chief Scientist bei Bayer Pharma in Wuppertal.

Begrüßt wurden die Gewinner sowie die zahlreichen Gäste durch Tatjana Dreyer, Mitglied der Geschäftsführung von Janssen Deutschland, dem Landrat des Rhein-Kreises Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke, sowie dem Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein Jürgen Steinmetz, die die Veranstaltung zusammen mit den Industrie- und Handelskammern im Rheinland sowie der Stadt Düsseldorf unterstützen. „Die acht Start-ups und Projektentwickler, die sich beim BioRiver Boost! präsentieren möchten mit ihrer Idee, ihrem Produkt oder Technologie einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden, nachhaltigen Ökonomie und Gesellschaft liefern“, so Landrat Petrauschke in seiner Begrüßungsrede. Jürgen Steinmetz betont in seiner Rede die Wichtigkeit der Vernetzung auch in der Wirtschaft und über die Grenzen der Konkurrenz hinweg, um Fortschritt zu ermöglichen und eine Region oder Branche voranzutreiben – „dafür steht BioRiver als Verein und der Wettbewerb BioRiver Boost!“.

Mit dabei waren u. a. Projekte und Ausgründungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der TH Köln sowie des Forschungszentrums Jülich. Außerdem verschiedene Unternehmen aus Bonn, Köln und Düsseldorf. „Unser Wettbewerb macht bereits im dritten Jahr Unternehmen und Ideen sichtbar, die für die großen Konzerne von höchster Relevanz sind und unseren Standort sowie die Branche in den nächsten Jahren deutlich voran treiben werden“, so Dr. Frauke Hangen in ihrem Fazit des gestrigen Wettbewerbs.

Die Gewinner des Wettbewerbs BioRiver Boost! 2016:

  • Clustermarket, Düsseldorf; Clustermarket ist eine Online Sharing Plattform für Wissenschaftler und Life-Science Unternehmen, auf der Laborgeräte, Labore und Expertise vermietet und gemietet werden können.
  • Dr. Seibt Genomics GmbH, Bonn; Pharmakogenomik, Prädiktive Gendiagnostik, Whole Genome Sequencing
  • NUMAFERM, Düsseldorf; Plattform-Technologie zur biotechnischen Produktion von Peptiden
  • PAIA Biotech GmbH, Köln; Entwicklung und Vermarktung von Assaykits für die Quantifizierung von Antikörpern und Proteinen im Hochdurchsatz
  • RheinCell Therapeutics GmbH, Düsseldorf; GMP grade HLA homozygous Allogeneic iPSC Master Cell Bank
  • sFIDA (FZ Jülich), Jülich; Frühdiagnostik der Alzheimerschen Demenz
  • Institut für Bio-Pharmazeutische Chemie der TH Köln, Köln; Wirkstoff-Forschung: Epigenetisch differenzierende Anti-Tumorwirkstoffe
  • Uricell (Institut für Stammzellforschung und Regenerative Medizin der HHU), Düsseldorf; Urinstammzellbank und -service

„Die deutliche Steigerung bei den Bewerbungen der letzten Jahre zeigt uns, dass der Wettbewerb unverzichtbar ist, die Potentiale des Rheinlandes hoch sind und wir im nächsten Jahr wieder sagen können ‚Bewerbt Euch!‘“, so das Fazit von Dr. Jörg Vollmer, geschäftsführender Vorstand des BioRiver e.V.

Hier finden Sie die Fotos zu unserer Veranstaltung.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie online unter www.bioriver.de/bioriver-boost.

Die Pressemeldung als PDF.

Pressekontakt:
Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin
Mobil: +49 178 717 1977 § Tel.: +49 211 316 0610
E-Mail: hangen(at)bioriver.de
Merowinger Platz 1a § 40225 Düsseldorf