Download Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über die verschiedenen Aktivitäten im BioRiver e.V. informieren. Wir laden Sie herzlich ein, sich in die Vereinsarbeit in den verschiedenen Projekten, Arbeitskreisen und Netzwerktreffen einzubringen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Und für die kommende Zeit wünsche wir weiterhin: Bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin
Termine im BioRiver e.V.
15. 10. Eröffnung Global Entrepreneurship Center
09. 11. BioRiver Arbeitskreis IT: IT gestützte Stablitätsprüfung
15. 11. MedX Medica's Start-up Park
16. 11. DXPX Conference EU
26. 11. BioRiver Virtueller Gründerdialog: Marketing für Gründer
29. 11. BioRiver Ordentliche Mitgliederversammlung 2021. Haus der Universität, Düsseldorf
Aus dem Verein
Neue Mitglieder – Herzlich Willkommen im BioRiver e.V.
Laborkampagne EG Lifescience GmbH, Eschweiler, Einkaufsgemeinschaft, laborkampagne.de
KölnPUB e.V, Frechen, Förderverein Gentechnik und Schülerlabor, www.koelnpub.de/
FORMO LegenDairy Foods GmbH, Rheinbach, Biotechnologie, tier-freie Milchprodukte www.formo.bio
Neuer Rekord bei den Einreichungen zum Start-up Wettbewerb BioRiver Boost! 2021
Mit einem neuen Rekord ist die Frist zur Bewerbung für den BioRiver Boost! 2021 zu Ende gegangen.
BioRiver kürt drei innovative Therapie- und Diagnose-Ansätze als Gewinner des Biotech-Start-Up-Wettbewerbs BioRiver Boost! 2021
Die Platzierten sind DNTOX (1. Preis), HBOX (2. Preis) und PRAMOMOLECULAR (3. Preis).
Düsseldorf/Bergisch Gladbach, 06. Oktober 2021: Zum achten Mal in Folge zeichnete der jährlich ausgeschriebene Start-up-Wettbewerb für Life Science und Biotech-Gründer, BioRiver Boost!, am 1. Oktober 2021 die besten Start-up-Unternehmen der Branche aus. Drei glückliche Gewinnerteams konnten sich über eine Auszeichnung freuen: DNTOX wurde mit dem 1. Platz als bestes Start-Up 2021 ausgezeichnet. Die zweiten und dritten Plätze belegten HBOX aus Aachen und die PRAMOMOLECULAR aus Berlin. Im Rahmen einer gelungenen und als hybrides Format durchgeführten Veranstaltung bewertete die Expertenjury nach kurzen Präsentationen und jeweils anschließender Fachdiskussion das jeweils beste Geschäftsmodell. Als Preis erhalten die drei Siegerteams einen auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittenen Workshop zur Unternehmensentwicklung sowie Marketingunterstützung und den Zugang in das BioRiver-Netzwerk.
www.bioriver.de/service/eintrag-aktuelles/pressemeldung-bioriver-boost-2021-1030
BioBusinessDialog
Am 13. August 2021 traf sich der BioBusinessDialog zum ersten Mal seit dem Neustart im März 2020 persönlich „in Präsenz“. Impulsgeber war Dr. Moritz Horn, Mit-Gründer und Geschäftsführer der ACUS Laboratories aus Köln. Er präsentierte, wie ACUS die Entwicklung neuer Medikamente optimieren hilft und welche Bedeutung das internationale Netzwerk, insbesondere in Österreich und China, für das junge Start-up hat. Rückfragen und eine rege Diskussion schlossen sich an. Für Raum und Catering hatte Miltenyi Biotec gesorgt. Das nächste Treffen der Geschäftsführer im BioRiver ist für Oktober geplant.
News und Initiativen der Mitglieder
AiCuris startet Pilotstudie mit AIC649, einem proprietären Immunmodulator zur Vorbeugung schwerer Symptome bei SARS-CoV-2-Infektionen
Wuppertal, Deutschland, September 20, 2021 - AiCuris Anti-infective Cures AG, ein führendes Unternehmen in der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln gegen Infektionskrankheiten, gab heute den Start einer Pilotstudie mit dem Immunmodulator AIC649 zur Behandlung von asymptomatischen oder leicht symptomatischen COVID-19-Patienten bekannt. Das Medikament soll schwereren Krankheitsverläufen, einschließlich Atemversagen, die sich mit Fortschreiten der Krankheit entwickeln können, vorbeugen.
AIC649 ist ein inaktiviertes Parapockenvirus (iPPVO), das von AiCuris zuvor zur Behandlung chronischer Hepatitis-B-Virusinfektionen (HBV-Infektionen) entwickelt wurde. In einem präklinischen SARS-CoV-2-Infektionsmodell konnte gezeigt werden, dass die Gabe von iPPVO die Überlebensrate, den klinischen Krankheits-Scores und die Viruslast signifikant verbessert. Die immunstimulierenden Eigenschaften und das breite antivirale Spektrum des Wirkstoffs (einschließlich gegen SARS-COV-2) sowie das daraus resultierende Potenzial, Virusinfektionen besser kontrollieren zu können, legen nahe, dass AIC649 gegen SARS-CoV-2 und andere Viren mit pandemischem Potenzial eingesetzt werden kann.
www.bioriver.de/service/eintrag-mitglieder-news/aicuris-startet-pilotstudie-mit-aic649-einem-proprietaeren-immunmodulator-zur-vorbeugung-schwerer-symptome-bei-sars-cov-2-infektionen-1029
CEVEC and UCB sign agreement for the use of CEVEC’s ELEVECTA® AAV manufacturing technology in Gene Therapy
Cologne, Germany, September 07th, 2021
CEVEC Pharmaceuticals GmbH (CEVEC) today announced the signing of an agreement with UCB S.A. (UCB; Euronext: UCB) on the evaluation and use of CEVEC’s proprietary ELEVECTA® Technology for the research, development, and manufacturing of Adeno-Associated Virus (AAV) vectors for gene therapy applications.
According to the agreement, CEVEC grants UCB non-exclusive rights for research and development using ELEVECTA® producer cell lines for specific transgenes selected by UCB. The agreement also grants UCB options to obtain licenses for use of the ELEVECTA® producer cell lines in commercial manufacturing of potential AAV gene therapy products, and for the internal use of the ELEVECTA® Technology at UCB to generate new producer cell lines. Under the terms of the license, CEVEC is eligible for license fees, clinical and regulatory milestone payments, as well as royalties on potential future net sales. Financial details of the agreement were not disclosed.
“We are very pleased to have UCB embarking on the ELEVECTA® Technology enabling them to use the platform for scalable, robust and efficient manufacturing of gene therapy vectors,” said Dr. Nicole Faust, Chief Executive Officer of CEVEC. “This license agreement represents a further step towards establishing ELEVECTA® as the future AAV manufacturing standard. With more and more gene therapies in development, we see an increasing need in the industry for scalable manufacturing technologies to enable production of AAV vectors at large scale.”
www.bioriver.de/service/eintrag-mitglieder-news/cevec-and-ucb-sign-agreement-for-the-use-of-cevecs-elevectar-aav-manufacturing-technology-in-gene-therapy-1027
QIAGEN steigt in den deutschen Leitindex DAX auf
Venlo, Niederlande, und Hilden, Deutschland, 3. September 2021 - QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute bekannt, dass das Unternehmen in den DAX (Deutscher Aktienindex), den führenden deutschen Börsenindex, aufgenommen wurde.
"Die Aufnahme in die Riege der führenden deutschen börsennotierten Unternehmen ist ein großer Meilenstein und Erfolg für QIAGEN", sagte Thierry Bernard, Vorstandsvorsitzender der QIAGEN N.V. "Die Bedeutung molekularer Tests für die Bekämpfung von Krankheiten, die Entwicklung von Medikamenten und für wissenschaftliche Pioniersarbeit war noch nie so groß. Unsere Mitarbeiter sind der Grund für diesen Erfolg und setzen sich jeden Tag für die Verwirklichung unserer Vision bei QIAGEN ein, Verbesserungen im Leben möglich zu machen."
Roland Sackers, Chief Financial Officer von QIAGEN, fügte hinzu: "Unsere Aufnahme in den DAX 40 ist eine Anerkennung der Fortschritte, die QIAGEN gemacht hat, um ein langfristiges profitables Wachstum zu erzielen und Werte für Aktionäre und andere Interessengruppen zu schaffen. Noch wichtiger ist der Beitrag, den QIAGENs Lösungen zur Erweiterung unseres Wissens über die Biologie des Lebens und zur Verbesserung der Ergebnisse für Patienten geleistet haben. Dies ist der Kern dessen, was unsere Mitarbeiter jeden Tag tun und was einen bedeutenden Einfluss auf das tägliche Leben auf der ganzen Welt hat."
www.bioriver.de/service/eintrag-mitglieder-news/qiagen-steigt-in-den-deutschen-leitindex-dax-auf-1026
Die ganze Meldung und weitere aktuelle Mitgliedermeldungen unter www.bioriver.de/service/mitglieder-newsarchiv
Kontakt zur Geschäftsstelle und Abmelden vom Mailverteiler durch E-Mail an bioriver (at) bioriver.de. BioRiver – Life Science im Rheinland e.V., Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf. Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin.