BioRiver Newsletter 2/2021

BioRiver – Newsletter 03/2021

Download

 

Liebe Mitglieder und Netzwerkpartner,

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über die verschiedenen Aktivitäten im BioRiver e.V. informieren.

Besonders möchte ich Sie auf den IT Arbeitskreis: Augmented Reality als Chance und Herausforderung der Digitalisierung im Arbeitsalltag und das Netzwerktreffen: BioRiver meets Life Science Net online: Neue Verfahren der COVID-19-PCR-Testung und SARS-CoV2-Antikörperherstellung hinweisen. Weitere Informationen unten und auf unserer Homepage.

Wir laden Sie herzlich ein, sich in die Vereinsarbeit in den verschiedenen Projekten, Arbeitskreisen und Netzwerktreffen einzubringen.

Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!

Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin


Termine im BioRiver e.V.

13.4.  Arbeitskreis IT: Augmented Reality // Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Arbeitsalltag

16.4.    Save the Date: 2. Unterstützertreffen BioRiver Boost! 2021 „Jury“

21.4.    Netzwerktreffen BioRIver meets Life Science Net online: Neue Verfahren der COVID-19-PCR-Testung und SARS-CoV2-Antikörperherstellung

23.4.    BioBusinessDialog


Aus dem Verein

Neue Mitglieder – Herzlich Willkommen im BioRiver e.V.

lino Biotech GmbH, Düsseldorf, www.lino-biotech.com


6. Arbeitskreistreffen IT: Augmented Reality // Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Arbeitsalltag

13.4. Beginn 16 Uhr. Wir möchten Sie herzlich zum Erfahrungsaustausch im Arbeitskreis IT im BioRiver e.V. einladen! IT-Verantwortliche und IT-Spezialisten geben in dieser, für neue Teilnehmer immer offenen, Runde ihr Wissen zu digitalen Themen der Life Science Branche weiter. Bei unserem nächsten Treffen, dem 6. Arbeitskreis, hält Markus Meier, Spezialist für Augmented Reality, einen Vortrag zu dieser spannenden Technologie.


BioRiver meets Life Science Net online

21.4. Beginn 16 Uhr. Neue Verfahren der COVID-19-PCR-Testung und SARS-CoV2-Antikörperherstellung

So trägt das Rheinland zur Bekämpfung von COVID-19 bei: Innovative Unternehmen mit Fokus „COVID-19-PCR-Tests und Antikörperherstellung“ stellen ihre neuesten Ergebnisse vor. Mit Seegene Germany GmbH, BioEcho GmbH und antibodies-online GmbH, Aachen


2. Unterstützertreffen BioRIver Boost! 2021 „Jury“

Save the Date 16.4.


6. BioBusinessDialog

Der BioBusinessDialog bietet den Geschäftsführern und Führungskräften der Life Science Unternehmen im BioRiver e.V. einen ungestörten Raum, um sich über Themen aus allen Abteilungen der Life Science Unternehmen auszutauschen. Best Practise Vorträge stellen besondere Herausforderungen in größeren Firmen vor oder auch die Entwicklung und Pläne eines jungen Unternehmens. Der Austausch auf Augenhöhe und das gemeinsame Engagement für die Branche bringt alle Teilnehmer zusammen. 6. BioBusinessDialog am 23. 4. 2021. Wenn Sie sich für die Teilnahme interessieren, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle. Leitung des BioBusinessDialogs: Dr. Boris Stoffel, Uwe Wäckers VCI NRW e.V.


29.3. -1.4. Die Geschäftsstelle macht Pause in der Karwoche

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen vor den NRW-Osterferien oder nach Ostermontag.


a)


b) Berichte

19.3. Virtueller Gründerdialog: Gehälter im Start-up

Life Science Gründer und Start-ups unter sich: Impuls: Tom Wiegand, Jobvector GmbH: Vorstellung einer umfassenden (noch nicht veröffentlichten) Studie der Jobvector GmbH. Befragung von über 5000 Bewerbern hinsichtlich ihrer Vorstellungen und Stellen. Wichtige Fakten zu einer erfolgreichen Stellenausschreibung und viele Insights. Spannende Diskussion aller Teilnehmer*innen mit Tom Wiegand, Barbara Maertens und Daniel Grünes auf dem Podium, moderiert durch Bettina Möckel, Qiagen.Zusätzlich Erfahrungen des geschäftsführenden Vorstands.


12.3: 1. Unterstützertreffen BioRiver Boost! 2021: Stand der Dinge. Präsentation der Konzeption und Markenschärfung. 1. Zusagen zu praktischer und finanziellem Sponsoring. Sponsorenzusage und Unterstützung in 2021 erstmals durch Coparion.

 

News und Initiativen der Mitglieder

Neuer Forschungsschwerpunkt in der Biomedizin: Auswirkungen verschiedener SARS-CoV-2-Varianten auf COVID-19-Tests und Impfstoffe

Februar 2021: Die antibodies-online GmbH, ein weltweiter Anbieter von Forschungsreagenzien, beobachtet aktuell eine signifikante Verlagerung der Nachfrage von biomedizinischen Forschungslaboren in Richtung mutationsspezifischer rekombinanter Proteine und Antikörper. Gesundheitsbehörden fordern eine rechtzeitige Evaluierung und Anpassung von Impfstoffen, Diagnostika und Therapien an neu auftauchende SARS-CoV-2-Stämme. Als Antwort auf die Mutationen des Coronavirus baut das Aachener Unternehmen eine schnell wachsende Produktreihe an mutationsspezifischen Proteinen und Antikörpern für die biomedizinische Forschung auf.

 


Priavoid schließt Finanzierungsrunde ab

12.02.2021: Die Priavoid GmbH schließt eine Serie-A Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Million Euro ab. Die Finanzierung durch den Seed-Investor Riesner Verwaltungs GmbH und die HBG Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG erlaubt die Intensivierung der Entwicklung der Wirkstoff-Pipeline. Die Plattformtechnologie von Priavoid wurde von Prof. Dieter Willbold, Lehrstuhl für Physikalische Biologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor des Instituts für Strukturbiochemie am Forschungszentrum Jülich, entwickelt. Sie nutzt die Spiegelbild-Phagendisplay-Selektion und verschiedene Optimierungstechnologien, um Wirkstoffe zu entwickeln, die ausschließlich aus Denantiomeren (spiegelbildlichen) Aminosäureresten bestehen. Die all-D-Peptid-Plattform ermöglicht das Design von Leitverbindungen gegen neurodegenerative Erkrankungen, denen prionartige Proteinaggregate zugrunde liegen. […] Im Dezember wurde bekanntgegeben, dass Nobelpreisträger Prof. Stanley Prusiner (UCSF), der als Entdecker der Prionen gilt, dem Aufsichtsrat von Priavoid beigetreten ist. Außerdem gab die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SprinD) am 04.02.2021 bekannt, dass sie die klinische Phase II des Priavoid Alzheimer Programms PRI-002 unterstützen wird.


Schübe einfach abschalten: TRANQUIL IMMUNE und LSI entwickeln gemeinsam T-Zell-Silencer zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen

10.03.2021: Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Crohn sind dadurch charakterisiert, dass eine fehlgesteuerte T-Zell-Aktivität zu Entzündungsreaktionen und somit zur meist schubweisen Verschlechterung der Erkrankung führt. Sogenannte T-Zell-Silencer könnten erstmalig diese Reaktion biologisch, unmittelbar, innerhalb weniger Minuten und dabei nebenwirkungsfrei für die Patienten stoppen und somit die Behandlung von Autoimmunerkrankungen revolutionieren.  Gemeinsam mit dem Life Science Inkubator (LSI) wollen die Erfinder nun die Entwicklung dieser Technologie-Plattform vorantreiben und haben hierfür in der vergangenen Woche das BioTech-Startup TRANQUIL IMMUNE gegründet.


Weitere Brancheninformationen, Fördermittel, Termine, Fristen

29.03.2021 und 30.03.2021: 10. International Meeting des Stammzellnetzwerk.NRW

Am 29. und 30. März 2021 findet unter dem Motto "From Fundamental Biology to Translational Concepts" das 10th International Meeting des Stammzellnetzwerk.NRW statt. Dieses Jahr wird die Konferenz erstmals eine virtuelle Veranstaltung sein, so dass Sie das hochkarätige wissenschaftliche Programm von überall live verfolgen können, darunter 16 Vorträge von renommierten internationalen Forscher/innen wie Christine Mummery, Roger Barker,
Ryuichi Nishinakamura und Henry Greely. Darüber hinaus stehen den Teilnehmenden die Aufzeichnungen der Vorträge, die Pitch-Präsentationen und die Industrieausstellung noch einen Monat nach der Veranstaltung zur Verfügung. Kontakt: info[at]stammzellen.nrw.de


30.03.2021: Women in Science and Society

The SFB 829 is very excited to invite you to our upcoming “Women in Science and Society” event with Dr. Deborah Toiber from the Ben Gurion University of the Negev in Israel, which will take place the 30th of March. 4:00 pm : Talk “Careers in Science – Many Paths with Similar Difficulties”

4:30 pm : Workshop “How to Start a Lab – Opportunities and Pitfalls”

Open for all genders.  Kontakt: zmmk-koordinationsstelle@uni-koeln.de


31.03.2021: Pitch competition zur Vorbereitung der SelectUSA Investment Summit

In Vorbereitung auf den jährlichen Washington SelectUSA Investment Summit im Juni (dieses Jahr virtuell), organisiert die US-Botschaft in Berlin am 31. März eine Pitch Competition für Startup Unternehmen u.a. aus der Medizinbranche. Der Gewinner nimmt kostenlos am TechProgam des Summits teil und erhält die Gelegenheit, sich einem Panel von Investoren vorzustellen.  Zweitplatzierte Firmen erhalten eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr und können ebenfalls am final pitch teilnehmen. Kontakt: Sabine.Winkels@trade.gov


Kontakt zur Geschäftsstelle und Abmelden vom Mailverteiler durch Email an bioriver (at) bioriver.de. BioRiver – Life Science im Rheinland e.V., Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf. Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin.