BioRiver – Newsletter Mai/2022
Liebe Mitglieder und Netzwerkpartner,
mit diesem Newsletter informieren wir Sie über die verschiedenen Aktivitäten im BioRiver e.V. Wir laden Sie herzlich ein, sich in die Vereinsarbeit in den verschiedenen Projekten, Arbeitskreisen und Netzwerktreffen einzubringen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!
Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin
Im Blickpunkt
Die Kickoff-Veranstaltung zum BioRiver Boost! 2022 fand am 01. Juni 22 im RTZ in Köln statt. Ab sofort bis zum 08. August ist die Bewerbung im Start-up Wettbewerb BioRiver Boost! 2022 offen!
Foto: Bernd Lauter, Rechte BioRiver
Termine im BioRiver e.V.
07. 06. 2022 BioRiver: 10. Meeting des Arbeitskreis IT
10. 06. 2022 Virtueller Gründerdialog: EG Laborkampagne stellt sich vor
23. 06. 2022 BioRiver: IP-Dialog und Praxis; Haus der Universität Düsseldorf
Aus dem Verein
Der Wettbewerb ist gestartet: 9. BioRiver Boost! 2022
Am 01. Juni 2022 fand der Kick-off des diesjährigen BioRiver Boost! im RTZ in Köln statt. Nach der Begrüßung durch Dr. Bettina Möckel führten Dr. Nicole Faust und Dr. Frauke Hangen durch die Veranstaltung. Die drei Gewinner des vergangenen Jahres präsentierten in der Veranstaltung die Veränderungen, die sich durch den Boost in ihrem Unternehmen ergeben haben. Nach erfolgreicher Diskussion zwischen Teilnehmenden und Gästen über das Thema erfolgreiches Start-up endete die Veranstaltung mit dem Startschuss zum BioRiver Boost! 2022. Die Bewerbung um die Teilnahme als Finalist im BioRiver Boost! 2022 ist ab sofort bis zum 08. August möglich. Informationen und Anmeldung zum BioRiver Boost! 2002
9. BioRiver Boost! 2022 – Sponsoren gesucht
Zum 9ten Mal laden wir in diesem Jahr Gründungsprojekte und Start-ups ein, unseren Start-up Wettbewerb BioRiver Boost! als Türöffner in ein hochkarätiges Industrie- und Unternehmensnetzwerk zu nutzen. Werden Sie Sponsor des BioRiver Boost! 2022! Unterstützen Sie das hochkarätige Netzwerkformat, in dem junge Gründungsprojekte auf global agierende Life Science Konzerne treffen! Machen Sie sich für die internationale Branche sichtbar. Sponsoring Package
10. Meeting des Arbeitskreis IT am 07. 06. 2022
Datenintegrität spielt eine zentrale Rolle in der Integration von Labor-, Produktions- und Automationsanlagen in die Systemlandschaft eines produzierenden Unternehmens. Historisch gewachsene IT-Infrastruktur und klassische Technologien stehen erhöhten Anforderungen an Security und digitalisierter Datenintegrität innerhalb IT-gestützter Systeme gegenüber. In ihrem Vortrag zeigen Jeannette Kraemer und Josephine Müller-Gorski von Miltenyi Biotec B.V., wie die Datenintegrität bei der Integration solcher Systeme in eine dynamische und trotzdem validierte IT-Systemlandschaft gelingen kann. Mit dem Arbeitskreis IT laden wir IT-Verantwortliche und IT-Spezialisten zum regelmäßigen Training und Erfahrungsaustausch zu digitalen Themen der Life Science Branche ein. Der Arbeitskreis IT richtet sich dabei an die Leiter bzw. verantwortlichen Mitarbeiter in BioRiver-Mitgliedsorganisationen und in den Netzwerken der Organisatoren. Dazu zählen Life Science Unternehmen, Forschergruppen und weitere Organisationen jeder Größe.
Virtueller Gründerdialog – Informationen online
BioRiver: IP-Dialog und Praxis – Auftaktveranstaltung
Am 23.06.22 findet im Haus der Universität Düsseldorf die Auftaktveranstaltung des IP-Dialog und Praxis statt. In Zusammenarbeit mit den PatentanwältInnen des BioRiver Netzwerks startet der BioRiver e.V. eine zweimal jährlich stattfindende Informations- und Netzwerkveranstaltung zum Thema Patente und IP. Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder von BioRiver. Weitere Informationen finden Sie hier. Programmflyer und Anmeldung
Abschlusspräsentation ELAB- Projektarbeit in Zusammenarbeit mit BioRiver
Unter der Thematik „Nutzen der Förderung und Ansiedlung von Biotech Startups im Rheinland für Städte und Landkreise“ fand am 17. Mai die Abschlusspräsentation des Entrepreneurship-Lab (E-Lab) in Zusammenarbeit mit BioRiver statt. In einem kleinen Kreis von Mitgliedern wurden sehr interessante Ergebnisse von den drei E-Lab Mitgliedern vorgestellt, welche in Zukunft noch weiterverwendet werden sollen.
Informationsveranstaltung Förderwettbewerb ZukunftBIO.NRW
Am 23.05.2022 fand im CMMC die Informationsveranstaltung Förderwettbewerbe für den BioTech-Standort Nordrhein-Westfalen von ZukunftBIO.NRW statt. Veranstalter war, zusammen mit BioRiver und BIO.NRW, das Center for Molecular Medicin Cologne.
Unter dem Dach „ZukunftBIO.NRW“ fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Wettbewerbe mit den aktuellen Schwerpunkten Infektiologie, Zukunftsmedizin und biobasierte Industrie. Das Ziel: Nordrhein-Westfalen (NRW) als Spitzenstandort für innovative Lösungen und Anwendungen zu stärken. 54 Mio. Euro stellt das Land NRW für die Förderwettbewerbe bis 2025 zur Verfügung. Diese richten sich vorrangig an KMU und Start-ups, sollen aber auch das innovative Potential der Hochschulen und Forschungseinrichtungen für die Umsetzung zukunftsweisender Ideen nutzen. Informationen zu den Förderwettbewerben
Vortragstermin bei der MIT-Langenfeld am 16.05.2022
Am 16.5.2022 begrüßte die MIT-Langenfeld die Geschäftsführerin des BioRiver Life Science im Rheinland e.V. Frau Dr. Hangen zu einem Hybridvortrag mit Diskussion zum Thema „Zukunftsberufe im rheinischen Life Science Sektor“. Die ca. 20 Teilnehmer bekamen einen umfassenden Einblick in das Potential und die Vielfältigkeit der Biotechnologiebranche im Rheinland. Für den Mittelstand in Langenfeld, wie zum Beispiel Laborbau oder Druckerei, ist die Life Science Branche Kunde und Auftraggeber.
News und Initiativen der Mitglieder
QIAGEN erwirbt Mehrheitsanteil an Enzym-Hersteller BLIRT S.A.
QIAGEN gab bekannt, dass das Unternehmen Vereinbarungen über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 96 % an dem Unternehmen BLIRT S.A. (polnische Börse: BLR), einem in Danzig ansässigen Hersteller von rekombinanten Enzymen für die Life Sciences-Industrie, unterzeichnet hat. BLIRT entwickelt, produziert und vertreibt maßgeschneiderte und standardisierte Lösungen rund um Proteine und Enzyme sowie molekularbiologische Reagenzien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Proteine und Enzyme, die für die Life Sciences-Industrie und Hersteller von diagnostischen Kits, insbesondere für Anwendungen im Nicht-COVID-Bereich, von besonderer Bedeutung sind. BLIRT wurde 1994 in Danzig, Polen, gegründet, beschäftigt rund 90 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von weniger als 10 Millionen US-Dollar. QIAGEN
Weitere Brancheninformationen, Fördermittel, Termine, Fristen
Innovationspreis der BioRegionen: Vier gewinnt - Prämierung innovativer Ideen für die Biologisierung der Wirtschaft von morgen
Die Preisverleihung des Innovationspreises der BioRegionen Deutschlands fand am 04. Mai 2022 im Rahmen der Deutschen Biotechnologietage in Hamburg statt. Mit dem diesjährigen Innovationspreis würdigt der Arbeitskreis der BioRegionen (kurz AK-BioRegio) Deutschlands bereits zum 15. Mal herausragende Ideen und Patente mit hohem Innovations- und Wirtschaftspotenzial sowie herausragenden Forschungsergebnissen aus dem Bereich der modernen Biotechnologie und damit konvergierender Technologien. Die drei gleichwertigen, mit je 2.000 Euro dotierten Preise gingen in diesem Jahr an Wissenschaftler:innen aus Dresden, München und Würzburg. Zudem hatten insgesamt sechs Finalist:innen die Möglichkeit Ihre Erfindung einem internationalen Fachpublikum, Investoren:innen und der Fachpresse vorzustellen und damit die Chance auf den diesjährigen, vor Ort gewählten, Publikumspreis. Biodeutschland
Veröffentlichung der Interviewreihe „Pioneers from NRW“ zum Biotechnologie-Standort Nordrhein-Westfalen
Die Reihe stellt im ca. zwei monatigem Rhythmus mit dem BIO.NRW Newsletter jeweils einen Pionier:in aus NRW vor. Die Protagonisten sind inspirierende und innovative Gründer aus dem Bereich der Biotechnologie und Bioökonomie. Sie berichten in ihren Interviews nicht nur über ihre Arbeit und Motivation, sondern erzählen auch was den Standort NRW für ihr Projekt und Unternehmen so besonders macht.
Unter folgendem Link gelangen Sie zum ersten Interview mit der Molekularbiologin Dr. Nadja Henke aus Bielefeld mit dem Titel „The reddest salmon comes from Bielefeld“.
DemoDay with EIT Food - Bayer LifeHub Monheim
Am 10. Mai 2022 fand auf dem Monheimer Gelände von Bayer Crop Science der Demo Day mit EIT Food statt. Neben der Demo Day Show und Startup Pitches gab es einen gemeinsamen Lunch.
Der nächste Newsletter Der nächste BioRiver-Newsletter ist geplant für den 20.06.2022. Kontakt zur Geschäftsstelle und Abmelden vom Mailverteiler durch E-Mail an bioriver (at) bioriver.de. BioRiver – Life Science im Rheinland e.V., Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf. Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin