BMWi-Fragebogen zu Best Practise Beipsielen in der industriellen Bioökonomie

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

seit dem 14. Mai 2021 ist der Online-Fragebogen des BMWi zur Abfrage von Best-Practice-Beispielen aus dem Bereich der industriellen Bioökonomie freigeschaltet. Sie finden ihn unter folgendem Link: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/Industrielle-Biooekonomie/Biooekonomie-Fragebogen/Formular/Formular.html
 
Das BMWi bittet darum, den Fragebogen möglichen Interessenten zukommen zu lassen. Das Ausfüllen Fragebogens ist bis zum 31. Mai 2021 online möglich.

Die bis dahin gesammelten Daten werden anschließend ausgewertet und für den Ministerworkshop, der Ende Juni 2021 stattfinden wird, aufbereitet. Der Fragebogen steht jedoch darüber hinaus online zur Verfügung, damit Sie auch später noch weitere Angaben machen und Daten ergänzen können. Diese werden dann bei einer weiteren Auswertung berücksichtigt.
 
Sie haben die Gelegenheit, für jedes Produkt/Verfahren einen eigenen Fragebogen auszufüllen, d.h. pro Unternehmen können auch mehrere Best-Practice-Beispiele eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass keine Produktwerbung erfolgen darf. Produktnamen dürfen daher nicht genannt werden.
 
Um Ihnen das Ausfüllen des Fragebogens zu erleichtern, finden Sie hier ein vorab ausgefülltes Best-Practice Beispiel: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/Industrielle-Biooekonomie/Biooekonomie-Fragebogen/Forms/_components/Musterfragebogen.pdf?__blob=publicationFile&v=3  Sie gelangen zu diesem Beispiel auch über einen Hyperlink im Fragebogen.
 
Zudem besteht in zwei Webinaren die Gelegenheit, weitere Fragen zu stellen, welche sich ggf. erst beim Ausfüllen des Fragebogens ergeben.
Die beiden Webinare werden am Freitag, den 21. Mai 2021 von 12:00-13:00 Uhr und am Mittwoch, den 26. Mai 2021 von 13:00-14:00 Uhr stattfinden.
 
Wenn Sie an einem der beiden Webinare teilnehmen möchten, schicken Sie bitte Ihre Anmeldung an buero-ivb6@bmwi.bund.de. Die Zugangsdaten zu der WebEx-Konferenz werden Ihnen anschließend übersendet.

Mit freundlichen Grüßen
Arbeitskreis der BioRegionen

E-Mail: info@ak-bioregio.org
Web: www.ak-bioregio.org