Düsseldorf, 29. 9. 2017: Tubulis Technologies, FundaMental Pharma und Clickmer Systems wurden am Mittwochabend als Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs für Life Science Start-ups BioRiver Boost! gekürt. Die Gründungsprojekte aus dem Bereich Biotechnologie/Pharma konnten die Jury mit ihrer Präsentation überzeugen und wurden mit dem BioRiver Boost! Award und attraktiven Sachpreisen ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde durch den regionalen Branchenverband BioRiver-Life Science im Rheinland e.V. organisiert und im 4. Jahr in Folge veranstaltet. Die Abschlussveranstaltung am 27. September 2017 fand in den exklusiven Tagungsräumen der Henkel AG in Düsseldorf statt.
In der Jury waren wieder die führenden Life Science Konzerne mit Sitz im Rheinland vertreten: BASF, Bayer, Henkel, Janssen-Cilag, Lonza, Qiagen und UCB entsandten ihre Repräsentanten, die Juryleitung lag beim BioRiver-Vorstand. Einig war sich die Jury über die hohe Qualität der Konzepte, Teams und Vorträge. Dazu Dr. Berthold Boedeker, Bayer AG: „Es war schon sehr beeindruckend, wie professionell die Gründerfirmen ihre Geschäftsideen sowohl aus dem innovativen Forschungs- als auch dem anwenderorientierten Servicebereich präsentiert haben.“ Viele Teilnehmer im Auditorium äußerten sich genauso begeistert von den hochspannenden Gründungsunternehmen und tollen Gründerpersönlichkeiten.
2017 hatte BioRiver den Wettbewerb national und international weiterentwickelt und konnte sich über Bewerber aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland freuen.Zur Präsentation eingeladen wurden acht Finalisten, darunter Bewerber aus Italien und Belgien. Für den Geschäftsführer der Tubulis Technologies hat sich die Reise gelohnt: "Für uns als Münchener Start-Up ist BioRiver Boost! eine tolle Möglichkeit Tubulis im renommierten Life Science Sektor Nordrhein-Westfalen sichtbar zu machen. Wir konnten viele neue, für uns wichtige Kontakte knüpfen und freuen uns ungemein, dass wir als ein Gewinner aus dem Wettbewerb hervorgegangen sind.", so Dominik Schumacher.
Der Vormittag der Veranstaltung bot mit der Start-up Session für die Finalisten weitere wichtige Eindrücke. Der renommierte Wissenschaftler und Business Angel Prof. Dr. Detlev Riesner, Dr. Klaus-Dieter Langner, Forschungsleiter der Grünenthal, Marius Rosenberg, Geschäftsführer der Adhesys Medical, und Dr. Paola Casarosa, Vice President Business Development Boehringer Ingelheim, zeigten Beispiele und gaben Rat für die jungen Life Science Unternehmer.
Abschließend noch einmal die Jury, Dr. Oliver Dick, Qiagen GmbH: „BioRiver Boost hat sich in den vergangenen Jahren zu einer erstklassigen Veranstaltung mit internationaler Beteiligung entwickelt. Die Erweiterung durch Impulsvorträge und die Möglichkeiten zum Netzwerken in den Pausen stellen einen weiteren Mehrwert des Events für alle Teilnehmer dar. Weiter so!“ und Dr. Boedeker, ergänzt: „Der BioRiver Boost Wettbewerb war mal wieder eine rundum sehr gelungene Veranstaltung.“
Zu den Technologien der Gewinnerteams: Clickmer Systems in Gründung (i.Gr.) aus Bonn entwickelt synthetische Detektionsmoleküle als Alternative zu Antikörpern. FundaMental Pharma i. Gr. aus Heidelberg arbeitet für ein kombiniertes Wirkstoff-Applikationssystem zur Neuroprotektion, um also degenerative Prozesse im Gehirn aufzuhalten. Tubulis Technologies i.Gr. aus München bietet eine innovative Technologie für eine neue Klasse von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten zur Therapie von Krebserkrankungen.
Alle Finalisten: M3Datek (Parma, Italien), VesselSens (Bonn), Vitricell (Lüttich, Belgien), InnoMMT (Düsseldorf), Tubulis Technologies (München), Clickmer Systems (Bonn), CherryKukess (Düsseldorf), FundaMental Pharma (Heidelberg)
Alle Sponsoren: BASF, BioCampusCologne, Landeshauptstadt Düsseldorf, Henkel, Janssen-Cilag, Life Science Inkubator, Lonza, Office 1996, RuhrIP-Patentanwälte, UCB, Zenit
Sachpreise: Information auf Nachfrage.
Foto: BioRiver/Service/Unsere Fotowand/2017/BioRiver Boost Fotograf: Frank Wiedemeier Fotorechte: BioRiver