Bericht: DxPx-15.11.2022: Panel: Wie können Win-win–Situationen für Start-ups und Konzerne erreicht werden?

27. Dez. 2022

Bericht: DxPx-15.11.2022: Panel: Wie können Win-win–Situationen für Start-ups und Konzerne erreicht werden?

Dies diskutierten international führende Manager der Diagnostik-Branche mit Frauke Hangen als Moderatorin auf der DxPx-Konferenz am 15.11.2022 in Düsseldorf. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Mirko Stange, Silversky und DxPx, und an die Diskutanten für den informativen, lebhaften Austausch.

Unter anderem mit den Themen: 1) Investoren priorisieren den erfolgreichen Exit über ein langfristiges harmonisches Engagement und können eine Win-win Situation daher vermeiden wollen. Der Grund ist, dass eine zu enge Bindung zwischen Start-up und Corporate das Start-up für andere Konzerne unattraktiv macht. Aus dem Verzicht auf Win-win kann ein Nachteil für das Start-up erwachsen, muss es aber nicht. 2) Alle Diagnostik-Konzerne weltweit schaffen Strukturen, um die passenden Start-ups zu finden und zu binden. Die Größe des Konzerns und seine Heterogenität sind wichtige Parameter für die schnelle Integration in die richtige Abteilung. Ein unbekanntes Erfolgsmodell für die interne Weiterleitung es Start-ups an die passende Stelle ist, Außendienstmitarbeiter als erste Kontaktperson einzusetzen.

Es diskutierten: Sebastian Swienty, Senior director, Corporate Business Development and Licensing, Qiagen; Dr. Rudolf Walczak, Vice President at the Eppendorf Innovation Company; Christoph Brandenberger, managing director at the investor bank Brown, Gibbons, Lang and company in the fields of diagnostics, research tools and medical devices; Steve Becker, senior director at Thermo Fisher, responsible for molecular diagnostics licensing and commercial supply; Nicolas Kreuziger, Global business development, Merck Life Sciences. Moderation Dr. Frauke Hangen, BioRiver.

Fotos der Konferenz: dxpx-conference.com/impressions/

Start zum 10. BioRiver Boost! 2023 // 01. 06.2023

Zum 10ten Mal laden wir in diesem Jahr Gründungsprojekte und Start-ups ein, unseren Start-up Wettbewerb BioRiver Boost! als Türöffner in ein hochkarätiges Industrie- und Unternehmensnetzwerk zu nutzen. Ab dem 1. Juni sind Projekte und junge Unternehmen zur...

Lesen Sie mehr

BioRiver – Mitgliederversammlung 2023 im Januar

Unter dem Motto Kick-off Life Sciences wird die ordentliche Mitgliederversammlung am 17. Januar 2024 in Köln stattfinden. Da die Versammlung 2023 aus zeitlichen Gründen in den Januar nächsten Jahres verschoben werden musste, findet die Veranstaltung zum...

Lesen Sie mehr

Life Science Innovations im Rheinland

Life Science Innovations sind der Brückenschluss zwischen Köln und Düsseldorf. Die dritte Veranstaltung 2023 findet wieder in Düsseldorf statt. Neueste Innovationsansätze in der Bekämpfung von Diabetes und Begleiterkrankungen sind Thema der am 28. November...

Lesen Sie mehr

BioRiver – Newsletter Oktober 2023

Willkommen zu der neuesten Ausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, Sie über spannende Updates, bevorstehende Veranstaltungen und interessante Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten.  BioRiver Newsletter Oktober...

Lesen Sie mehr

BioRiver – Newsletter September 2023

Willkommen zu der neuesten Ausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, Sie über spannende Updates, bevorstehende Veranstaltungen und interessante Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten. BioRiver Newsletter September 2023...

Lesen Sie mehr

GOBioinitial – Wir sind als Aussteller dabei!

GOBioinitial - Ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 19. Oktober 2023, 12.30 Uhr Design Offices, Essen PROvendis GmbH lädt Studierende, Forschende und Interessierte aus Hochschulen zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum...

Lesen Sie mehr

Deutsche Biotechnologietage 2024

Im kommenden Jahr sind die Deutschen Biotechnologietage (DBT) zurück in Berlin. Deutschlands größtes Biotech-Event findet am 16. und 17. April 2024 im bcc am Alexanderplatz statt. Wie schon 2018 werden über 1.000 Teilnehmende erwartet und mit vielen englischen...

Lesen Sie mehr