BioRiver – Newsletter August 6/2022

8. Aug. 2022

BioRiver – Newsletter August 6/2022

Download Newsletter

Liebe Mitglieder und Netzwerkpartner,

die Sommerpause geht langsam zu Ende. Die Ministerien auf Bundes- und Landesebene waren in dieser Zeit aktiv, um allgemeine und thematische Start-up-Programme auf den Weg zu bringen und erfolgreiche Förderprogramme wie KMU Innovativ und ZIM zu verlängern. Ein spezifisches Biotech-Programm vermissen wir noch und sind dafür auf Landesebene aktiv.

Was noch wichtig ist:

Die Bewerbungsfrist für den BioRiver Boost! 2022 ist verlängert. Einreichungen sind noch bis zum 25. August 2022 möglich.

Bitte nutzen Sie gerne unseren BioRiver Boost! Marketing Flyer, um die Bewerbung für den Wettbewerb besonders für Gründungsprojekte und frühe Start-ups aus Biotech und Life Sciences zu empfehlen. Das Dokument zeigt auf der Rückseite alle BioRiver Mitglieder und kann auf der BioRiver Homepage heruntergeladen werden.

Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!

Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin

Im Blickpunkt

Werden Sie Sponsor des BioRiver Boost! 2022! Unterstützen Sie das hochkarätige Netzwerkformat, in dem junge Gründungsprojekte auf global agierende Life Science Konzerne treffen! Machen Sie sich für die internationale Branche sichtbar. Sponsoring

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder:

Global Entrepreneurship Centre, Homepage

SynapCon GmbH, Homepage

Business Development Consulting for Biotech Mesa, Cécilia Mesa, LinkedIn

Peter Mitterhofer, Consulting/ Interimmanagement, LinkedIn

Dirk Petersohn, Fördermitglied

Termine im BioRiver e.V.

24. 08. 2022    Austausch der Biotech-Verbände NRW
25. 08. 2022    Bewerbungsschluss BioRiver Boost!
09. 09. 2022    Nacht der Wissenschaft, Düsseldorf
Grüner Wirtschaften – Wissenschaft für nachhaltige Ernährung. Durch: BioRiver, CEPLAS, IHK Düsseldorf, Zukunft durch Industrie, 20.40 – 21. 10 Uhr
29. 09. 2022    9. BioRiver Boost! 2022

Aus dem Verein

09. September 2022, Nacht der Wissenschaft, Düsseldorf

Wir alle wollen umwelt- und ressourcenschonender sein und erwarten darum, dass sich die Wirtschaft umorientiert. Weg von der Nutzung von fossilen Quellen, hin zu nachwachsenden Rohstoffen. Biologische Produktionsverfahren statt chemischer Prozesse. Insgesamt intelligentere Industrie, weniger Verbrauch und mehr Nachhaltigkeit. Bei der Nacht der Wissenschaft lassen wir eine Wissenschaftlerin mit einem Start-up und einem Konzern diskutieren, wie die Forschung an Pflanzen und der Einsatz biologischer Rohstoffe, Verfahren und Mechanismen unser Leben besser machen kann.

Veranstalter

BioRiver: IP-Dialog und Praxis – Auftaktveranstaltung

Am 23.06.22 fand im Life Science Center Düsseldorf die Auftaktveranstaltung des IP-Dialog und Praxis statt. Die PatentanwältInnen des BioRiver gaben in der Auftaktveranstaltungen einen kurzen Überblick über die Themen Patente und IP, im Anschluss stand zusammen mit den Gästen das Netzwerken im Vordergrund. In Zusammenarbeit mit den PatentanwältInnen des BioRiver Netzwerks startet der BioRiver e.V. damit eine zweimal jährlich stattfindende Informations- und Netzwerkveranstaltung zum Thema Patente und IP.  Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder von BioRiver.

News und Initiativen der Mitglieder

KölnPUB: Projektleiterkurse nach der GenTSV

KölnPUB bietet die beiden Varianten der Projektleiterkurse nach der GenTSV (Gentechnik-Sicherheitsverordnung) an, seit 2002 den sogen. Grundkurs und seit 2021 den Aktualisierungskurs. Die Kurse sind von der zuständigen Behörde in NRW, der Bezirksregierung Düsseldorf – Dezernat 53 – Gentechnik, anerkannt, genehmigt und die Termine sind angemeldet. Für eine erfolgreiche Teilnahme wird eine Teilnahmebescheinigung ausgegeben. KölnPUB bietet die Kurse aktuell als Webinare, also online an. Online können und dürfen maximal 50 Kolleginnnen und Kollegen teilnehmen! Der Verein bietet die Kurse zur Finanzierung seines Schülerlabors an, für die Miete mit den Nebenkosten, Versicherungen, die optimale Ausstattung und zur Entwicklung neuer Experimentierkurse. Das Schülerlabor gibt es seit 1999!

DxPx Conference 2022: World Series of Industry & Investor Partnering Conferences on Diagnostics, Digital Health, Precision Medicine & Life Science Tools. Düsseldorf.

Durch unser Mitglied Silversky Life Sciences GmbH. Super Early Bird bis zum 13. August.

Weitere Brancheninformationen, Fördermittel, Termine, Fristen

Digital Gründen (Pressemeldung der Notarskammer)

Gründen in Deutschland wird einfacher. Seit dem 03. August können Unternehmen in Deutschland online gegründet werden – zumindest, wenn es sich um eine GmbH oder UG handelt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Das zum 1. August in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) entbindet Gründerinnen und Gründer von der Pflicht, persönlich beim Notar zu erscheinen. Stattdessen ist die Gründung seit heute in einem Video-Meeting möglich.  Gesetz

Ab sofort wieder ZIM-Anträge möglich

Die Bundesregierung hat im Bundeshaushalt 2022 und im Rahmen des Regierungsentwurfs für den Haushalt 2023 trotz der schwierigen finanzpolitischen Ausgangslage ein klares positives Signal für das ZIM gesetzt. Mit den noch einmal deutlich erhöhten Mitteln und einem sukzessiven Rückführen in der mittelfristigen Finanzplanung auf ein gegenüber den Vorjahren nach wie vor hohes Niveau, wurde die starke Nachfrage des Mittelstandes berücksichtigt. Damit können ab sofort wieder Anträge im ZIM gestellt werden.

Aufgrund des verfügbaren Budgets sind mit Öffnung des Programms daher einige Förderbedingungen angepasst worden. Für Unternehmen, die bereits eine Bewilligung für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt erhalten haben, ist erst 24 Monate nach der letzten Bewilligung eine weitere Bewilligung möglich. Diese Maßnahme gilt rückwirkend. Zukünftig wird die Möglichkeit von Laufzeitverlängerungen der Projekte und von Mittelverschiebungen streng eingeschränkt, um zu hohe Vorbindungen in den Folgejahren zu verhindern und die Flexibilität für neue Vorhaben langfristig zu erhalten. Artikel, 03.08.22

 

Neue Förderrichtlinie für Projekte zum Thema KMU-innovativ: Biomedizin

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat noch im Juli eine neue Förderrichtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „KMU-innovativ: Biomedizin“ veröffentlicht. Die Maßnahme ist fortlaufend angelegt mit je zwei Stichtagen im Jahr (15.4./15.10.) und zum nächsten Stichtag am 15. Oktober 2022 können ab jetzt Skizzen für die erste Auswahlrunde eingereicht werden. Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt.

Ziel soll es gemäß der Ausschreibung sein, mit dem Forschungsprojekt zur Heilung, Linderung oder Prävention menschlicher Krankheiten beizutragen und langfristig die gesundheitliche Versorgung zu verbessern. Die Erforschung und Entwicklung innovativer Wirkstoffe und wirksamer sowie sicherer Arzneimittel bis in die klinische Phase IIa stehen dabei im Mittelpunkt. Artikel, 01.08.22

 

Start-up-Strategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat am 27. Juli 2022 die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen.

Ziel der Strategie ist, die Start-up-Ökosysteme in Deutschland und Europa zu stärken. Mit der Strategie hat die Bundesregierung einen konkreten Fahrplan vorgelegt, wie sie dieses Ziel innerhalb dieser Legislaturperiode erreichen will. Die Bundesregierung bündelt darin Maßnahmen in zehn Handlungsfeldern. Die Start-up-Strategie ist in einem umfangreichen Beteiligungsprozess entstanden. In Workshops und einer Online-Konsultation haben viele Akteure ihre Perspektiven und Expertise eingebracht. Die Bundesregierung hat diese bei der Erstellung der Strategie berücksichtigt. Artikel

 

Der nächste Newsletter Der nächste BioRiver-Newsletter ist geplant für den 28.08.2022.  Kontakt zur Geschäftsstelle und Abmelden vom Mailverteiler durch E-Mail an bioriver (at) bioriver.de. BioRiver – Life Science im Rheinland e.V., Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf. Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin

Start zum 10. BioRiver Boost! 2023 // 01. 06.2023

Zum 10ten Mal laden wir in diesem Jahr Gründungsprojekte und Start-ups ein, unseren Start-up Wettbewerb BioRiver Boost! als Türöffner in ein hochkarätiges Industrie- und Unternehmensnetzwerk zu nutzen. Ab dem 1. Juni sind Projekte und junge Unternehmen zur...

Lesen Sie mehr

BioRiver – Mitgliederversammlung 2023 im Januar

Unter dem Motto Kick-off Life Sciences wird die ordentliche Mitgliederversammlung am 17. Januar 2024 in Köln stattfinden. Da die Versammlung 2023 aus zeitlichen Gründen in den Januar nächsten Jahres verschoben werden musste, findet die Veranstaltung zum...

Lesen Sie mehr

Life Science Innovations im Rheinland

Life Science Innovations sind der Brückenschluss zwischen Köln und Düsseldorf. Die dritte Veranstaltung 2023 findet wieder in Düsseldorf statt. Neueste Innovationsansätze in der Bekämpfung von Diabetes und Begleiterkrankungen sind Thema der am 28. November...

Lesen Sie mehr

BioRiver – Newsletter Oktober 2023

Willkommen zu der neuesten Ausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, Sie über spannende Updates, bevorstehende Veranstaltungen und interessante Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten.  BioRiver Newsletter Oktober...

Lesen Sie mehr

BioRiver – Newsletter September 2023

Willkommen zu der neuesten Ausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, Sie über spannende Updates, bevorstehende Veranstaltungen und interessante Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten. BioRiver Newsletter September 2023...

Lesen Sie mehr

GOBioinitial – Wir sind als Aussteller dabei!

GOBioinitial - Ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 19. Oktober 2023, 12.30 Uhr Design Offices, Essen PROvendis GmbH lädt Studierende, Forschende und Interessierte aus Hochschulen zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum...

Lesen Sie mehr

Deutsche Biotechnologietage 2024

Im kommenden Jahr sind die Deutschen Biotechnologietage (DBT) zurück in Berlin. Deutschlands größtes Biotech-Event findet am 16. und 17. April 2024 im bcc am Alexanderplatz statt. Wie schon 2018 werden über 1.000 Teilnehmende erwartet und mit vielen englischen...

Lesen Sie mehr