Liebe Mitglieder, liebe Partner,
mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen einen Überblick über zurückliegende Aktivitäten geben und Sie herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen einladen. Darüber hinaus informieren wir Sie über den Start der neuen BioRiver-Vorsitzenden Dr. Bettina Möckel. Weiter finden Sie Gewinner, Finalisten und ein erstes Fazit des BioRiver Boost! 2024 – Startup Wettbewerb für Life Science Gründer. Nicht zuletzt möchten wir auch Ihre Aktivitäten publik machen: Sehen Sie die Einladungen unserer Mitglieder am Schluss dieses Newsletters. Ich wünsche Ihnen eine interessante und kurzweilige Lektüre.
Mit herzlichem Gruß Dr. Frauke Hangen, BioRiver e.V.
Im Blickpunkt:
11. BioRiver Boost! 2024: Die Gewinner (v.l.n.r.): Sweethoven Biotech (3.Platz), ingineeon – advanced immunotherapeutics (1. Platz), TCBalance Biopharmaceuticals (2. Platz). Bildrechte BioRiver. Fotograf Bernd Lauter
Termine
30.10. Life Science Innovation, Trends in Single Cell Analysis #10, Düsseldorf
7.11. Gründerinnen im Fokus (GiF): Netzwerktreffen, Aachen
21.11. Gründerinnen im Fokus (GiF): Podium, Düsseldorf
29.11. Baesweiler Biotech Meeting: Biotechnologie als Zugang zu neuer Wertschöpfung
9.1.24 Save the Date: Kick-off Life Sciences 2025 mit Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
Einladungen und Termine unserer Mitglieder siehe unter Branchenangebote.
Unsere Mitglieder:
Johnson&Johnson, Wir freuen uns über die Zusage durch Johnson&Johnson, nach einem intensiven Jahr 2024 die Mitgliedschaft im BioRiver für 2025 zu bestätigen.
Alle BioRiver – Mitglieder sehen Sie hier: www.bioriver.de/mitglieder.
Aktuelles im Verein:
Dr. Bettina Möckel zur neuen Vorsitzenden des BioRiver Life Science im Rheinland e.V. gewählt
Auf der Vorstandssitzung des BioRiver – Life Science im Rheinland e.V. am 1. Juli 2024 in Düsseldorf wurde Dr. Bettina Möckel durch den BioRiver-Vorstand zur neuen Vorsitzenden gewählt und tritt damit die Nachfolge von Dr. Boris Stoffel an. Dr. Stoffel hat den Verein in den vergangenen Jahren mit viel Herzblut und Engagement erfolgreich geleitet. Er bleibt dem Vorstand und dem Verein als stellvertretender Vorsitzender erhalten. Für BioRiver Boost! 2024 hatte sich Dr. Möckel bereits für eine verstärkte Präsenz von Investoren im Wettbewerb stark gemacht. Dr. Bettina Möckel ist Vizepräsidentin für Unternehmensentwicklung bei Qiagen. Weitere Informationen und Kontakt: Dr. Frauke Hangen, +49 (0)211 3160160, BioRiver-Geschäftsstelle.
Das kommt:
24.10. Leipzig: BioRiver@Finance Days der Going Public
Der Finance Day widmet sich seit 18 Jahren der Gründungs-, Wachstums- und Kapitalmarktfinanzierung in der Life-Sciences-Branche.
30.10. Düsseldorf / hybrid: Life Science Innovation, Trends in Single Cell Analysis #10
Detection and isolation of circulating tumor cells (CTCs) and the broader field of liquid biopsies. Professor Lisa Wiesmüller from Ulm University: use of mass cytometry to investigate CTCs on the protein level. Doctor Zahra Eslami Samarin from the University Medical Centre of Montpellier: CTCs’ biological interactions with platelets & clinical relevance of CTC. Doctor Siegfried Hauch from QIAGEN: multiple liquid biopsy analytes simultaneously to gain “the whole picture” of cancer. Information und Anmeldung: https://ditec-dus.de/events/life-science-innovation-trends-in-single-cell-analysis-10/
4.-6.11. Stockholm: BioRiver@BIOEurope
Die BIO-Europe ist Europas führende Partnering-Veranstaltung für Life Sciences und Biotech.
7.11. + 21.11. Aachen + Düsseldorf: Gründerinnen im Fokus (GiF)
Mit der Reihe Gründerinnen im Fokus möchten wir gezielt Frauen aus den Life Sciences unterstützen, die den Weg zur eigenen Gründung gehen wollen. Wir bieten Dir eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung. GiF-Podium (Düsseldorf, 21.11.): Feedback zu Deiner Präsentation. Pitch-Session mit Feedback durch Expertinnen. Bereits am 7.11. in Aachen: GiF-Meeting: Deine Fragen zur Gründung. Netzwerktreffen mit erfahrenen Gründerinnen und Geschäftsführerinnen. Information und Anmeldung: https://www.bioriver.de/anmeldung-veranstaltungen/
29.11. its Baesweiler: 22. Baesweiler Biotec Meeting: Biotechnologie als Zugang zu neuer Wertschöpfung
Mit Impulsvorträgen durch Andreas Worberg, Novo Nordisk Foundation Center for Biosustainability Integrated Fermentation Platform, Prof. Dr. Lutz Schmitt, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Tobias Erb, MPI for Terrestrial Microbiology; sowie Firmenpräsentationen von (u. a.): BRAIN Biotech AG – Dr. Martin Langer, LenioBio – Dr. Ricarda Finnern, SenseUp Biotechnology – Dr. Georg Schaumann. Information und Anmeldung: https://www.its-center.de/anmeldung-biotec-meeting/
Berichte
Nachlese BioRiver Boost! 2024
Über 100 Life Science Experten kamen am 27.9. in Neuss in den Räumen unseres Gastgebers Johnson&Johnson zusammen, um inspirierende Pitches, knifflige Fragen und interessante Diskussionen zu verfolgen. Auf die Begrüßungen durch Dr. Bettina Möckel, Vorsitzende des BioRiver e.V., und Dr.med.
Stefanie Walther, Commercial Director Specialty Care und Mitglied der Geschäftsleitung von Johnson & Johnson Innovative Medicine Deutschland, Johnson&Johnson, folgte ein präziser und offener Bericht durch den Sieger des Jahres 2023 Dr. Oliver Grünvogel für Akribion Genomics. Die Herausforderungen, Kapital für ein Startup zu gewinnen, und die notwendigen Anpassungen im jungen Unternehmen wurden durch ihn in einem packenden Vortrag geteilt. Moderiert durch Anna-Lena Kümpel schlossen sich dann Pitchvortrag an Fragerunde an Pitchvortrag, usw. an, sodass bis zur Kaffeepause bereits vier Startups ihre Feuerprobe auf der BioRiver Boost! Bühne bestanden hatten. Bis zum Mittagessen folgte die zweite Pitchsession, mit ebenso kurzweiligen wie hochkarätigen Vorträgen. Während sich die Jury um Dr. Bettina Möckel und Dr. Ralf Peist, Qiagen, Dr. Ralf Angermund und Dr. Sebastian Winsel, Johnson&Johnson, Dr. Karl-Heinz Schneider und Dr. Karl Collins, Bayer, Dr. Volker Vogel, Lonza, Dr. Mariette Mohaupt, Miltenyi Biotec, Dr. Anna Lisa Picciolo-Lehrke UCB, Thomas Raueiser, NRW.Bank und Dr. Caroline Fichtner, High-Tech Gründerfonds zurückzog, um die schwierige Wahl der besten Teams zu treffen, hörten Startups und Publikum Reverse Pitches durch Peppermint Ventures, b-value, Henkel und Miltenyi Biotec. Die Vortragenden stellten Investitionsstrategien und Kooperationsfelder von Kapitalgebern und Unternehmen vor. Eine Diskussions-Runde moderiert durch die BioRiver-Geschäftsführerin Dr. Frauke Hangen mit den BioRiver Boost! Alumni Dr. Slim Chiha (ProSion), Dr. Ewald Fernbach (Phagestack), Dr. Oliver Grünvogel (Akribion Genomics) und Dr. Ernesto Llamas (Plantman) schloss sich an. Gefolgt von Zeit für den direkten Austausch zwischen Jury und Startups sowie Publikum. Die feierliche Preisverleihung krönte den Tag. Ein besonderer Dank geht an den Gastgeber Johnson&Johnson, die Platinsponsoren Wirtschaftsförderung Düsseldorf und Köln Business Wirtschaftsförderung sowie den Goldsponsor NRW.Bank. Die Abschlussveranstaltung BioRiver Boost! wurde durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert (#DWNRW).
Preisträger: 1. Platz ingineeon – advanced immunotherapeutics, München, https://www.linkedin.com/company/ingineeon/, 2. Platz TCBalance Biopharmaceuticals GmbH, Berlin https://tcbalance-biopharma.com/, 3. Platz Sweethoven Biotech, Bonn https://sweethoven-biotech.com/, Wildcard für 2025: TumiKo, Essen c.dobersalske (ad) dkfz.de
Zur Pressemeldung BioRiver Boost! 2024 Gewinner
Rückblick auf unsere Veranstaltungen im Sommer 2024
Der Sommer 2024 war geprägt von mehreren herausragenden Terminen und Ereignissen. An erster Stelle ist die Wahl der neuen Vorsitzenden Dr. Bettina Möckel und der damit verbundene Wechsel im Vorstand im Rahmen der Vorstandssitzung zum 20-jährigen Bestehen des BioRiver-Life Science im Rheinland e.V. am 30.6.2024 zu nennen.
Der 2. Startup Market Biotech&Life Sciences mit einer vielfältigen Ausstellung und Vortragsprogramm als Kooperationsprojekt in Düsseldorf und mit BIO.NRW wurde durch die Begrüßungen durch den Dezernenten für Wirtschaft in Düsseldorf Andreas Zaum und Referatsleiter Biotechnologie im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Andreas Feiler gewürdigt.
Zwei Einladungen durch Mitgliedsunternehmen, Lonza Cologne und Carpus&Partner gaben Einblick in die Verfasstheit und Dynamik des Life Science Standortes Rheinland.
Die jährliche Veranstaltung zur Biotechnologie durch die IHK Köln, in diesem Jahr zum Thema „Biotechnologie und nachhaltiges Bauen“ – ReferentInnen: Thomas Habscheid-Führer, Carpus&Partner, Dr. Michael Seidel, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz, RWTH Aachen, Peter Welters, Phytowelt GreenTechnologies, Martin Meyer, Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG sowie Kambiz Hajizadeh-Zaker, VOLLACK GmbH & Co. KG, und
das Konzepttreffen des Projektes „Gründerinnen im Fokus“ gemeinsam mit MedLife Aachen, Impuls durch Prof. Dr. Veronika Kneip, Frankfurt University of Applied Sciences, brachten neue Themen, SprecherInnen und Vernetzungen in die Gespräche.
Die Partnerschaft mit dem Gesundheitsregion Köln-Bonn e.V. wurde durch die Wiederwahl von Dr. Frauke Hangen in den Vorstand bekräftigt.
Sehr großes Interesse und spannende Gespräche brachte die Vorstellung des EY-Biotech-Reports durch Andreas Weigel auf dem BioCampus Cologne. Das Thema „Künstliche Intelligenz in Medizin und Life Sciences“ zog „die Massen an“. Es präsentierten neben Andreas Weigel Dr. Dario Antweiler, Fraunhofer IAIS, Dr. Vinay Suryaprakash, Qiagen und Dr. Patrick Günther, Aimed Analytics.
Die Workshop Reihe „Ohne Moos nichts los“ gemeinsam mit BioIndustry und Vorträgen durch Clustermarket (Tobias Wingbergmühle), Einkaufskooperation Laborkampagne (Stephan Binder) sowie Zenit GmbH bzw. NRW.Bank, startete in Dortmund mit gutem Erfolg, erwies sich allerdings im Rheinland als schwierig zu vermarkten, sodass die Workshops hier erst einmal verschoben werden.
Für das BioRiver Boost! Pitchtraining durch Uwe Wäckers, Stellvertretender Geschäftsführer des VCI NRW und Schatzmeister des BioRiver e.V., reisten Startup-Teams aus ganz Deutschland an. Als erfahrene GründerInnen unterstützten Dr. Kristina Bartmann, DNTOX, und Dr. Johannes Heuckmann, DISCO Pharmaceuticals, das Training. Die Gründerteams wurden sehr gut präpariert
und stellten sich am 27.9. beim BioRiver Boost! Abschlussveranstaltung mit Erfolg der umfangreichen Jury vor. Mehr zum BioRiver Boost! siehe oben.
Die Veranstaltungsvielfalt wäre ohne zahlreiche Kooperationspartner nicht möglich gewesen. Der Dank geht ganz besonders an KölnBusiness Wirtschaftsförderung, BioCampus Cologne, Life Science Center /Ditec, Wirtschaftsförderung Düsseldorf und IHK Düsseldorf. An BIO.NRW Home of Biotech. Sowie an die Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands, insbesondere Dr. Bettina Möckel, Dr. Boris Stoffel, Dr. Barbara Maertens, Prof. Jörg Pietruszka, Dr. Jürgen Schumacher, Uwe Wäckers.
Mit Fragen und Ideen zum Programm 2025 wenden Sie sich bitte jederzeit an die BioRiver Geschäftsstelle unter +49 211 3160610.
Einladungen und Branchenangebote der Mitglieder & Partner
Einladung: 28. Oktober 2024 Patente & Pizza, Köln, Seminar
Mit „Zu teuer oder billig? Wie finde ich den optimalen Preis für mein Produkt?“ Ref: Silke Beaucamp, und „Patentschutz von Erfindungen“ Ref. Dr. A. Meyers. 28. Oktober 2024 : Patente & Pizza II – dompatent – Patentanwalt in Köln
Branchenangebot: 24./25. Oktober 2024 VIP3000 Experten Dialog Pharmabau Hamburg
Themen: KI und Digitalisierung im Pharmabau, KI für effiziente Projektmanagementstrategien, Supply Chain Management und Qualitätssicherung. Kontakt: J. Schumacher, Carpus&Partner jochen.schumacher@carpus.de
Branchenangebot: 12. Februar 2025: European Chemical Partnering, Frankfurt
Kontakt: https://www.ecp-event.com/ Sonderkonditionen für Startups.
Branchenangebot:
Industriepartner gesucht für Drittmittelförderung des BMBF: „KI-gestützte Präzisionschirurgie in der Onkologie (KIOn)“ (https://www.interaktive-technologien.de/foerderung/bekanntmachungen/kion). Ein Konsortium aus dem Forschungszentrum Jülich, der Charité in Berlin sowie der Uniklinik Düsseldorf plant die Entwicklung einer KI, die Tumorgrenzen aus strukturellen cMRT-Datensätzen (Fokus Hirntumoren) vorhersagen kann.
Kontakt: Michael.Sabel@med.uni-duesseldorf.de
Kontakt zur Geschäftsstelle und Abmelden vom Mailverteiler durch E-Mail an bioriver@bioriver.de. BioRiver – Life Science im Rheinland e.V., Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf. Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Dr. Frauke Hangen, Geschäftsführerin.
Unsubscribe